Sie sind hier:

Termin

„Die wissenschaftliche Hochschule – Staatsanstalt oder Gelehrtenrepublik“ (Peter Bulthaup)

Lektüreworkshop mit Michael Städtler und Michael Heidemann

Fr | 15.12.2023 | 11:00-18:00 Uhr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Institut für Philosophie | V03 1-M127

„Die Mitwirkung von Studentenvertretern in den Gremien der Universität dient in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle nicht dem Interesse von Studenten an der Erkenntnis der Wahrheit, sondernd der Einübung in die Hochschulintrige, dem immer noch beliebtesten Mittel in der Konkurrenz um Einfluß und Reputation.“

Aus Anlass der Jubiläumsfeierlichkeiten der Universität Oldenburg möchten wir uns mit einem Tagesworkshop der Frage nach der gesellschaftlichen Funktion wissenschaftlicher Hochschulen im Kapitalismus widmen. Das vorangestellte Zitat ist dem Aufsatz Die wissenschaftliche Hochschule – Staatsanstalt oder Gelehrtenrepublik von Peter Bulthaup entnommen und soll in pointierter Weise zum Ausdruck bringen, dass es in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung nicht um wahre Argumentation, sondern um die möglichst geschickte Durchsetzung von Interessen geht. Diese objektive Funktion der Hochschulgremien setzt sich auch dort noch durch, wo studentische Mitbestimmung formal vorgesehen ist, denn die Studierenden haben sich die der Wissenschaft fremden ökonomischen Zwecke und Zwänge in den meisten Fällen längst zu eigen gemacht.

In gemeinsamer Lektüre und Diskussion wollen wir Bulthaups Argumentation nachvollziehen, die den auf Freiheit und Gleichheit zielenden Anspruch von Wissenschaft und die Idee der Universität als „Genossenschaft der Lernenden“ mit der Realität des Wissenschaftsbetriebs und seinen materiellen Voraussetzungen konfrontiert.